The Terracotta Army is a collection of terracotta sculptures depicting the armies of Qin Shihuangdi, the first Emperor of China. It is a form of funerary art buried with the emperor in 210–209 BCE and whose purpose was to protect the emperor in his afterlife.


 

Der erste Kaiser von China und die Terrakotta Armee

Die Armee aus Terrakotta-Figuren bewacht symbolisch den Grabhügel des ersten Kaisers von China Qin Shihuangdi. 221 v.Chr. hatte er alle rivalisierenden Staaten unterworfen und China erstmals vereint. Der Übermut des Kaisers erstreckte sich bis ins Jenseits. Die Ausmasse dieser Grabanlagen bis heute kaum zu ermessen. Sie werden auf 90 Quadratkilometer geschätzt, von denen bisher noch nicht einmal ein Viertel freigelegt ist. Das eigentliche Grab wurde bis heute jedoch noch nicht geöffnet.

Die Terrakotta-Armee verteilt sich auf drei Gruben und besteht geschätzt aus mindestens 7’000 Soldaten. Die Armee besteht aus Fuss- und Reitsoldaten, denen neben Pferden und Kriegswagen auch echte Waffen wie Schwerter, Pfeilspitzen und Armbrüste beigelegt wurden. Die Figuren sind ein Abbild der realen Armee des ersten Kaisers Qin Shihuangdi.

Heute für Besucher geöffnet sind drei Gruben:

  • Grube 1: In der 230 m langen Grube sind hinter einer dreifach gestaffelten Kampflinie neun Soldatenzüge mit Flankenschutz aufgestellt. Ca. 2’000 Soldaten sind hier ausgestellt.
  • Grube 2: In dieser Grube befinden sich Vierspänner mit Wagenlenkern sowie Bogenschützen und Reiter
  • Grube 3: Hier befindet sich die Kommandierenden des Heeres

Die Wagen an sich sind leider verbrannt. Aufständische hatten im Jahre 210 v. Chr. die Bronzewaffen der Terrakotta-Armee entwendet, die Figuren zerstört und die mit Holz konstruierten Gruben angezündet.

Die nun wieder mühsam zusammengesetzten Figuren sind grössengetreu und waren einst bemalt. Die Farbe hat dem Erdreich allerdings nicht standgehalten. Darüber hinaus ist jede Figur individuell. Die Soldaten der Terrakotta-Armee haben unterschiedliche Gesichter, Haltungen und Uniformen.

Die Entdeckung der Terrakotta-Armee geschah rein zufällig in 1974 als Bauern versuchten, einen Brunnen zu graben. Seit 1987 ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eines der wertvollsten Zeugnisse der frühen chinesischen Geschichte.

 

Fotogalerie