New Zealand Van Trip – Day 14 – Cascade Creek to Milford Sound
Gerade noch auf dem Key Summit sind wir nun auf dem Weg zum Milford Sound. Wir kommen an den gelben Grasfeldern der Knobs Flat vorbei, fahren über Baum getunnelte Strassen und durch den Homer Tunnel!
Der Homer Tunnel verbindet den Milford Sound mit Te Anau und war mal der längste nur mit Schotter befestigte Tunnel der Welt. Er ist unverkleidet und 1’270 Meter lang, einspurig und auf beiden Seiten des Tunnels regelt ein Signallicht die Durchfahrt.

Am Ostende des Tunnels eröffnet sich der Talkessel vor einem und es wird einem auf einmal bewusst, dass man gerade einer Felswand entsprungen ist.

Am Milford Sound angekommen, haben wir eigentlich keine grosse Ahnung wie alles funktioniert. Gerne würden wir ein Kajak mieten, aber nachdem wir uns die Preise dafür angeschaut haben, schien uns eine Bootsfahrt einiges attraktiver 😉 Im Voraus gebucht hatten wir nichts, aber wir haben Glück und schaffen es auf das Nachmittagsboot.

Bei strahlend blauem Himmel fahren wir durch den Sound. Steile Berghänge säumen das Gewässer und hie und da schiesst ein Wasserfall in die Tiefe. Wir haben sogar noch mehr Glück und bekommen neben ein paar Seelöwen auch noch Delphine zu Gesicht.





Auf dem Rückweg kriegen wir dann noch einen Wasserfall von ganz nahe zu sehen…. ganz ganz nahe! So nahe, dass der Bug des Bootes fast die Wand hinter dem Wasserfall berührt! Wir sind alle pitsch nass, aber spassig war es! 😉

Bevor wir wieder in den Hafen einlaufen, machen wir einen Zwischenstopp im Unterwasserobservatorium. Hinter Glasscheiben lässt sich in etwa 10 Meter Tiefe die Schwarze Koralle bestaunen. Im Milford Sound ist die grösste Population der Welt zu finden und einige von ihnen sind mehr als 300 Jahre alt. Allerdings scheint sie auf den ersten Blick nicht schwarz, sondern weiss. Der Name ist vom schwarzen Skelett abgeleitet, weiss sind nur ihre winzigen Polypen. Normalerweise wachsen diese Korallen in 200 bis 1’000 m Tiefe. Da sich aber im Milford Sound enorme Mengen an Süsswasser vom Niederschlag und Salzwasser mischen, ist das Wasser dunkler und die Korallen kommen bereits ab 10 – 15 Meter vor.

Nach der Exkursion ins Observatorium geht es zurück zum Hafen. Die Sonne steht unterdessen schon tief.

Zurück an Land stellt sich uns die Frage, was wir nun tun. Der einzige Campingplatz im Ort ist voll und wir hätten doch so gerne den Sonnenaufgang über dem Milford Sound gesehen. Auf dem Parkplatz vor dem Informationszentrum steht ein etwas verwirrendes Schild, das (vielleicht) sagt, dass mit einem Billett auf dem Parkplatz gecampt werden kann. Wir fragen im Informationszentrum nach und die nette junge Frau sagt uns, dass es zwar offiziell nicht erlaubt sei, aber es eigentlich niemand kümmert, ob dort ein paar Campervans übernachten.
So wagen wir es! Wir stellen unsren Campervan im hinteren Teil gegen den Wald ab, wo sich auch 4 andere Camper bereit für die Nacht machen. Nur ein Weka beobachtet ganz genau, was wir hier tun.

Wir verbringen eine ruhige sternenklare Nacht und am Morgen dürfen wir dann tatsächlich einem super klaren Sonnenaufgang zu schauen!

quelles magnifiques photos 🙂
Hello les voyageurs.
Merci de ce magnifique transport de l’autre côté du globe grâce à vos magnifiques photos et commentaires. J’espère que vous allez très bien??
Ici l’été est arrivé 28 degrés à Sion aujourd’hui et l’hiver a pris fin semaine passée avec la Patrouille des Glaciers (voilà un autre monde).
Je vous envoie un gros bec à tous les deux et encore merci de me permettre de partager vos découvertes.
A bientôt
Salut Madeleine! Merci pour ton commentaire! Oui il y en a des beaux coins en Nouvelle Zélande! Maintenant on est en Tasmanie depuis 2 semaines, où l’on découvre une vie sauvage très atypique pour nous ! Maintenant, les kiwis, wekas, phoques, tuis et autres ont laissé place aux wallabys, wombats, pademelons, pélicans et même ornithorynques 🙂
J’espère que tout va bien pour toi et que tu profites du beau printemps ! Ici l’automne est bien installé en Tasmanie avec ses jolies couleurs mais aussi ses températures fraîches 🙂
A bientôt!